Hier zur besseren Übersicht alle besprochenen Filme in chronologischer Reihenfolge nach Premierendatum.
Kleiner Tipp: Wer mehr zu einzelnen Personen wissen will – am Ende jedes Textes sind in der Einzelansicht alle im Text genannten Menschen getaggt, durch einen Klick kann man dann alle Filme mit jeweiliger Beteiligung filtern.
1950er und früher
17. September 1948 – 1-2-3 Corona (Hans Müller)
7. Juli 1951 – Hilfe, ich bin unsichtbar! (E. W. Emo)
21. September 1951 – Durch Dick und Dünn (Theo Lingen)
28. Oktober 1954 – An jedem Finger zehn (Erik Ode)
8. September 1955 – Wunschkonzert (Erik Ode)
16. September 1955 – Das fröhliche Dorf (Rudolf Schündler)
7. Juni 1957 – Der müde Theodor (Géza von Cziffra)
5. August 1958 – Ooh … diese Ferien (Franz Antel)
14. August 1958 – Bühne frei für Marika (Georg Jacoby)
12. Mai 1959 – Liebe auf krummen Beinen (Thomas Engel)
20. August 1959 – Natürlich die Autofahrer (Erich Engels)
1960er
2. Juli 1960 – Kirmes (Wolfgang Staudte)
15. Juli 1960 – Pension Schöller (Georg Jacoby)
22. September 1960 – Schick deine Frau nicht nach Italien (Hans Grimm)
19. Januar 1961 – Kauf Dir einen bunten Luftballon (Géza von Cziffra)
13. August 1962 – Tanze mit mir in den Morgen (Peter Dörre)
21. September 1962 – Die Post geht ab (Helmuth M. Backhaus)
19. Oktober 1962 – Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Franz Antel)
23. August 1963 – Maskenball bei Scotland Yard (Domenico Paolella)
28. August 1964 – Freddy und das Lied der Prärie (Sobey Martin)
3. März 1966 – Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? (Kurt Hoffmann)
18. Oktober 1968 – Immer Ärger mit den Paukern (Harald Vock)
29. November 1968 – Der Partyphotograph (Hans-Dieter Bove)
28. März 1969 – Klassenkeile (Franz Josef Gottlieb)
18. April 1969 – Charley’s Onkel (Werner Jacobs)
19. September 1969 – Alle Kätzchen naschen gern (Josef Zachar)
24. Oktober 1969 Die Engel von St. Pauli (Jürgen Roland)
5. Dezember 1969 – Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter (Günter Hendel)
1970er
2. Januar 1970 – Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen? (Michael Verhoeven)
20. Februar 1970 – Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald (Franz Josef Gottlieb)
14. April 1970 – Dr. Fummel und seine Gespielinnen (Atze Glanert)
26. November 1970 – Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern (Rolf Olsen)
30. Dezember 1970 – Nachbarn sind zum Ärgern da (Peter Weck)
5. März 1971 – Der Teufel kam aus Akasava (Jess Franco)
8. April 1971 – Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen (Adrian Hoven)
3. Dezember 1971 – Die Kompanie der Knallköppe (Rolf Olsen)
12. Mai 1972 – Liebesspiele junger Mädchen (Der sturmfreie Buden-Report) (Franz Josef Gottlieb)
19. Oktober 1972 – Trubel um Trixie (Franz Josef Gottlieb)
1. Dezember 1972 – Semmel, Wurst und Birkenwasser – Die liebestollen Handwerker (Hans D. Bornhauser)
21. Dezember 1972 – Ein Käfer gibt Vollgas (Rudolf Zehetgruber)
26. Januar 1973 – Liebe in drei Dimensionen (Walter Boos)
13. April 1973 – Blau blüht der Enzian (Franz Antel)
14. Dezember 1973 – Jagd auf Jungfrauen / Der Motel-Report (Wolfgang Bellenbaum)
13. April 1974 – Ob Dirndl oder Lederhos’ – gejodelt wird ganz wild drauflos (Wolfgang Bellenbaum)
23. August 1974 – Wenn Mädchen zum Manöver blasen (Franz Antel)
4. Oktober 1974 – Zwei Rebläuse auf dem Weg zur Loreley (Quirin Steiner)
11. Oktober 1974 – Auf der Alm da gibt’s koa Sünd (Franz Josef Gottlieb)
14. März 1975 – Das verrückteste Auto der Welt (Rudolf Zehetgruber)
4. Mai 1975 – Derrick: Zeichen der Gewalt (Theodor Grädler)
29. Juni 1975 – Derrick: Hoffmanns Höllenfahrt (Theodor Grädler)
7. März 1976 – Derrick: Angst (Theodor Grädler)
24. April 1976 – Derrick: Tote Vögel singen nicht (Alfred Vohrer)
1978 – Der Führerschein (Thomas Engel)
14. April 1979 – Ekstase – Der Prozeß gegen die Satansmädchen (Rolf Olsen)
20. April 1979 – Sunnyboy und Sugarbaby (Franz Josef Gottlieb)
1980er
14. Juli 1983 – Die unglaublichen Abenteuer des Guru Jakob (Franz Marischka)
16. März 1984 – Is was, Kanzler? (Gerhard Schmidt)
26. April 1985 – Big Mäc (Sigi Rothemund)
14. August 1986 – Geld oder Leber! (Dieter Pröttel)
20. August 1987 – Zärtliche Chaoten (Franz Josef Gottlieb)
26. Januar 1989 – Die Senkrechtstarter (Christian Rateuke)
9. März 1989 – Meister Eder und sein Pumuckl: Die Plastikente
1990er und später
16. Februar 1995 – Nich’ mit Leo (Ralf Gregan)
8. Mai 1998 – Fröhliche Chaoten (Otto Retzer)
21. Februar 2002 – Feuer, Eis & Dosenbier (Matthias Dinter)
28. August 2014 – Doktorspiele (Marco Petry)
29. Juni 2018 – Wackersdorf (Oliver Haffner)