Über mich

  • Kind der 70er (gerade noch so), also in der VHS-Ära sozialisiert, filmisch etwas im 20. Jahrhundert hängen geblieben.
  • Liebt Blu-rays auf der 4K-OLED-Glotze, aber auch VHS auf Röhre.
  • Liebt physikalische Medien, nutzt aber auch ganz undogmatisch Streaming, man muss sich nicht jeden Mumpitz ins Regal stellen. Aber dennoch auch Sammler von mehr oder weniger obskuren Filmguts, von Super-8 bis 4K-UHD.
  • Kuckt im Zweifel lieber obskure Stummfilme aus den 1920ern als aktuelle Fließband-Filme.
  • Liebt gute Geschichten, egal ob Film, Buch, Comic oder Hörspiel.
  • Mag Mediabooks und Steelbooks und was es da noch so alles gibt, aber mir geht um den Film, nicht um die Verpackung. Notfalls auch auf VHS. Bin da ziemlich schmerzfrei. Das Pixelnachzählen überlasse ich anderen 😉

Ach ja, wer mal Guten Tag sagen will, einen sachlichen Fehler gefunden hat oder sonst etwas kund tun möchte – sehr gerne:

EINE LISTE VON LIEBLINGSFILMEN

Diese Liste entstand vor Jahren mal, als ich nach meinem Lieblingsfilm gefragt wurde. Da diese Frage unmöglich zu beantworten ist, war meine Antwort eine Liste. Seitdem pflege ich die ab und zu mal, manches kommt dazu, manches verschwindet wieder. Aber es sind alles Filme, die einen besonderen Platz in meinem Herzen haben, aus den verschiedensten Gründen. Und ein Kriterium ist auch: Ich kann sie immer wieder sehen.

Damit es nicht nur die „anerkannten“ Klassiker sind (laaangweilig), gibt es zwischendurch auch immer wieder kleine Geheimtipps, die vielleicht nicht in jedem Regal stehen. „Casablanca“ finde ich zum Beispiel komplett überschätzt (nicht schlecht – überschätzt), ich ziehe jederzeit „A Night in Casablanca“ von den Marx Brothers vor.

Der Einfachheit halber sind sie chronologisch sortiert, und ja, es fängt in der Kinderstube des Films an. Wenn schon, denn schon!

(Namen in eckigen Klammern [] sind Regisseure, in runden Klammern () prägende Darsteller*innen.)


1896

1902

1906

1909

1910

1913

1915

1916

1917

1918

1920

1922

1923

1924

1925

1926

1927

1928

1929

1930

1931

1932

1933

1935

1936

1937

  • Way Out West (Zwei ritten nach Texas) [James W. Horne] (Stan Laurel, Oliver Hardy)

1938

  • Block-Heads (Die Klotzköpfe) [John G. Blystone] (Stan Laurel, Oliver Hardy)
  • Bringing Up Baby (Leoparden küßt man nicht) [Howard Hawks]

1940

1941

1942

1943

1944

1945

1946

1947

1948

1949

  • The Third Man (Der dritte Man) [Carol Reed] (Orson Welles, Joseph Cotten)

1950

1951

1952

  • High Noon (Zwölf Uhr mittags) [Fred Zinnemann]
  • Limelight (Rampenlicht) [Charles Chaplin]

1953

1954

1955

1956

1957

1958

1959

1960

1961

1962

1963

1964

1965

1966

1967

1968

1969

1970

1971

1972

1973

1974

1975

1976

1977

1978

1979

1980

1981

1982

1983

1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1996

  • Crash [David Cronenberg]
  • Fargo [Joel Coen, Ethan Coen]

1997

1998

  • Celebrity (Celebrity – Schön. Reich. Berühmt.) [Woody Allen]
  • Ronin [John Frankenheimer]
  • Thin Red Line (Der schmale Grat) [Terrence Malick]

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2007

2008

2009

2010

2014

2016

2017

2018

2019

2020

  • Tenet [Christopher Nolan]

Impressum und Rechtsgedöns

Alle Texte auf dieser Seite unterliegen dem Copyright. Eine Veröffentlichung ohne vorherige Genehmigung ist nicht zulässig. Für den Inhalt aller eventuell verlinkten externen Seiten übernehme ich keine Verantwortung.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten gemäß §5 TMG:

Michael Weinel – Karlstraße 2 – 26123 Oldenburg

Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheber- und Kennzeichnungsrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Diese Seite ist rein privat und dient keinerlei kommerziellen Zwecken. Alle auf diesem Filmblog verwendeten Standbilder (Screenshots) dienen der inhaltlichen (filmjournalistischen) Auseinandersetzung mit dem Film und sind somit Zitate nach § 51 UrhG.

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.