Alternativtitel: Die liebestollen Handwerker; Triebe und Gelüste, 2. Teil
Regie, Buch, Produktion: Hans D. Bornhauser
Produktion: Barny Bornhauser Productions
Premiere: 1. Dezember 1972
Es gibt Filme, die muss man gesehen haben, um sie zu glauben. Dies ist einer davon.
Anfang der 70er überschwemmte eine Welle von deutschen Erotikfilmchen wie diese die Kinos. Die Geschichte, aus dem Off erzählt: In einer braven schwäbischen Kleinstadt mit dem schönen Namen Bumshausen (ja, ernsthaft) wird zum ersten Mal im Kino ein „Sexfilm“ gezeigt, nämlich eben genau dieser (ein sehr kreativer Kniff, macht einem ein wenig schwindelig, wenn man drüber nachdenkt). Der Film zeigt nun die Auswirkungen dieses Kunstgenusses auf einen Bäcker, einen Friseur und einen Fleischer. Das ist oft zum Schreien komisch und natürlich so erotisch wie eine lange Baumwollunterhose mit Flecken.

Der Film kalauert sich mit vielen politisch inkorrekten Sprüchen durch die karge Laufzeit, die einzelnen Episödchen mühsam durch den Off-Erzähler zusammengehalten.
Harter Stoff für Trashfreunde, viel deutscher Lokalkolorit der schrägen Siebziger, Sprüche zum Fremdschämen und hier und da etwas nackte Haut. Spießig, kleinbürgerlich und doch versaut – das geht nur im Deutschland der frühen Siebziger.
Von den Darstellern sagt mir nur Rinaldo Talamonti (oben im Bild der Herr mit dem phallischen Backwerk) was, der als lustiger, notgeiler „Quoten-Italiener“ von 1970 bis 1978 durch gefühlte 100 Erotikfilmchen geisterte. Und dann 1975 in einer meiner Lieblingsfolgen von Derrick auftauchte – „Tod am Bahngleis“. Ich fand’s sehr amüsant. Von „Graf Porno und seine Mädchen“ zu „Derrick“, das ist doch mal eine Karriere. Und als wäre das noch nicht genug: 1996 kandidierte er bei den Münchner Kommunalwahlen für die FDP. Dem Mann ist offensichtlich nichts peinlich.
Der Regisseur hat übrigens noch ähnliche Filmchen auf Lager. Wie wäre es denn mit „Brummi, sein Kolben läuft auch ohne Diesel“? Oder mit „Sally – heiß wie ein Vulkan“? Der nächste Videoabend ist gesichert. Lustiger als vieles, was Hollywood so als Komödie verkauft.

VHS: Starlight (Video Palace)
DVD: e-m-s (wohl gekürzt)
(2013, erweitert)